Helmut Kohl ist einer der gebildetesten und über den breitesten Horizont verfügenden Staatsmänner unserer Epoche. Er schuf nicht nur durch die Herstellung der deutschen Einheit Bleibendes, sondern hat auch Wesentliches für die Wiedervereinigung des zweigeteilten Europa geleistet.
Helmut Kohl ist einer der gebildetesten und über den breitesten Horizont verfügenden Staatsmänner unserer Epoche. Er schuf nicht nur durch die Herstellung der deutschen Einheit Bleibendes, sondern hat auch Wesentliches für die Wiedervereinigung des zweigeteilten Europa geleistet. Bundeskanzler Kohl glaubte an die Bedeutung der Bewahrung der nationalen Identitäten, die Europa seinen Charakter und seine kulturelle Dichte verleihen. Er bewahrte seine Bindungen an Rheinland-Pfalz, indem er durch und durch Deutscher blieb, und er war auf eine Weise Deutscher, dass gleichzeitig nur wenige europäischer als er waren.
Helmut Kohl feierte im Jahre 2015 seinen 85. Geburtstag. Im Rahmen unserer zu seiner Ehrung veranstalteten internationalen Konferenz würdigten Freunde, Weggenossen und Historiker seine politische und menschliche Leistung, überblickten die wichtigsten Stationen seiner Laufbahn. Das Vorbild Helmut Kohls, seine Weisheit, seine bis zuletzt der christlichen und demokratischen Wertordnung treue, verantwortungsvolle Politik ist von Wirkung auf unsere Gegenwart und Zukunft. Sein Erbe wird immer bestimmender. Unser Band macht die Beiträge der Budapester Tagung vom Juni 2015 zugänglich.
149 seite
1980 Ft
ISBN: 978-615-5118-42-5
Publisher: Gemeinnützige Stiftung zur Erforschung der Geschichte und Gesellschaft Mittel- und Ostereuropas
Geburt Einer Neuen Welt 1918–1923
Der 1914 vom Zaun gebrochene Krieg, der bald globale Dimensionen annehmen sollte, bereitete der alten Welt ein Ende und ebnete auf ihren Trümmern den Weg in eine neue Epoche, die an Grausamkeit alles Dagewesene in den Schatten stellen sollte und die wir das „kurze zwanzigste Jahrhundert“ nennen.
The Future of Europe – V4 - Strength and Unity
The importance of national identity, the preservation of traditional Christian culture, the dan-ger of mass and illegal migration, the preservation of economic competitiveness or technologi-cal innovation, the challenges of artificial intelligence - these issues have never been so rele-vant in the European intellectual arena. The present volume contains edited versions of the presentations delivered at an international conference held in Budapest on May 23-24, 2018.
The Birth of a New World – 1918-1923
The global conflagration that erupted in 1914 exploded the old world and opened the way to a new, unprecedentedly cruel era – the 20th century. Early attempts to interpret the Great War described it as a clash between good and evil. That narrative is still shared by many. Mária Schmidt’s wide-ranging analysis attempts to transcend these diametrically-opposed explanations of the war. With a mere 100 years of hindsight, we can say that this book marks a real beginning. It will serve as a reference for many future studies.